Architektur
Forum
Bern

Herbstreihe 2025 – Teil I

Schöner Wohnen I

Die Art und Weise, wie wir wohnen, spiegelt die Strukturen unserer Gesellschaft wider. Angesichts der wachsenden Bevölkerung und des Bedarfs, unberührte Landschaften zu schützen, rückt die Verdichtung bestehender Städte und Siedlungen zunehmend in den Fokus. Dies stellt hohe Anforderungen an die Planung und Umsetzung von Wohnbauprojekten. Sie müssen nicht nur städtebaulich und architektonisch überzeugen, sondern auch Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens beantworten. Gleichzeitig stellen sich politische Fragen zur Bodenverteilung und Finanzierung. In diesem Kontext gewinnen Wohnbaugenossenschaften an Bedeutung und treten selbstbewusst auf, während Städte über Mietdeckelungen und Kündigungsschutz entscheiden. Stehen wir an einem Punkt, an dem ein Umdenken stattfindet und die Krise als Chance genutzt werden kann? Gefragt sind Lösungen, die uns erlauben normative Grenzen zu überwinden und auch im grossen Massstab lebenswerte Quartiere zu schaffen.

WOHNEN TOTAL

Martin Tschirren, Bundesamt für Wohnungswesen BWO
Tanja Reimer, Doscre Architekten, Zürich
Claudia Thiesen, Thiesen & Wolf, Zürich
Marianne Dutli Derron, Stiftung Einfach Wohnen

Astrid Staufer

Staufer & Hasler Architekten, Frauenfeld
«Schönheit im Wandel»

Beginn jeweils 19 Uhr, anschliessend Apéro

Kornhausforum Bern, Stadtsaal

SQUARE FIX #5

Piazza Meier

Scheibenstrasse, Wohnhaus mit Clusterwohnen

SQUARE FIX bietet Raum zum informellen Austausch für Baukulturinteressierte und die, die es zukünftig werden wollen. Ziel ist es, den lokalen Dialog über Baukultur und die Gestaltung unserer Umwelt in Bern anzuregen und zu fördern.

Der SQUARE FIX wird jedes Jahr unterschiedlich programmiert. Ab Februar 2025 wird die Reihe mit einem "objet trouvé" im SQUARE - ausgestellt in einem markierten Bereich im AFFSPACE - starten. Im Rahmen einer Veranstaltung wird jeweils kurz ein ausgewähltes Objekt in Form eines Modells, ergänzt mit einer Skizze eines lokalen Büros vorgestellt und diskutiert. Die Modelle erzählen Geschichten aus dem jeweiligen Büroalltag - von utopischen Träumereien über konkrete Vorschläge bis zu misslungenen Experimenten. Im Anschluss gibt es kühle Getränke und sprudelnde Gespräche.

Eintritt frei. Herzlich willkommen!

Eine Veranstaltungsreihe des Architekturforums Bern (AFB) und des AFFSPACE – Offspace für Architektur

18 Uhr
AFFSPACE, Münstergasse 4, Bern

Herbstreihe 202 – Teil II

Schöner Wohnen II

Die Art und Weise, wie wir wohnen, spiegelt die Strukturen unserer Gesellschaft wider. Angesichts der wachsenden Bevölkerung und des Bedarfs, unberührte Landschaften zu schützen, rückt die Verdichtung bestehender Städte und Siedlungen zunehmend in den Fokus. Dies stellt hohe Anforderungen an die Planung und Umsetzung von Wohnbauprojekten. Sie müssen nicht nur städtebaulich und architektonisch überzeugen, sondern auch Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens beantworten. Gleichzeitig stellen sich politische Fragen zur Bodenverteilung und Finanzierung. In diesem Kontext gewinnen Wohnbaugenossenschaften an Bedeutung und treten selbstbewusst auf, während Städte über Mietdeckelungen und Kündigungsschutz entscheiden. Stehen wir an einem Punkt, an dem ein Umdenken stattfindet und die Krise als Chance genutzt werden kann? Gefragt sind Lösungen, die uns erlauben normative Grenzen zu überwinden und auch im grossen Massstab lebenswerte Quartiere zu schaffen.

Birgit Rapp

Rapp+Rapp, Amsterdam / Antwerpen
«Massstab und Identität»

Jean-Paul Jaccaud

Jaccaud + Associés, Genf
«Ensemble»

Beginn jeweils 19 Uhr, anschliessend Apéro

Kornhausforum Bern, Stadtsaal

Weiteres

SQUARE FIX

Ein neues Format ergänzt die Vortragsreihen und die Cartes Blanches: SQUARE FIX bietet Raum zum informellen Austausch für Baukulturinteressierte und die, die es zukünftig werden wollen. Ziel ist es, den lokalen Dialog über Baukultur und die Gestaltung unserer Umwelt in Bern anzuregen und zu fördern. Der SQUARE FIX findet alle zwei Monate im AFFSPACE statt. Der nächste SQUARE FIX finde am 30. Oktober statt.

Schweizer Wohntage 2025

Die diesjährigen Schweizer Wohntag finden vom 21.10.2025 - 17.11.2025 in Bern statt. Seit 50 Jahren nimmt das Bundesamt für Wohnungswesen eine zentrale Rolle in der Schweizer Wohnpolitik ein und setzt sich für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum ein. Zum Jubiläum blickt die Fachtagung 2025 zurück auf Errungenschaften und voraus auf zukünftige Aufgaben und Lösungsansätze der Wohnpolitik in der Schweiz.

Architekturforum Bern

Veranstaltungsort: Kornhausforum Bern, Stadtsaal
Newsletter
Sponsoren
Partner